<p class="ql-block">吴中彦老师书法《心经》</p> <p class="ql-block">吴中彦老师书法《心经》</p><p class="ql-block">《心经》:</p><p class="ql-block"> 观自在菩萨,行深般若波罗蜜多时,照见五蕴皆空,度一切苦厄。舍利子,色不异空,空不异色,色即是空,空即是色,受想行识,亦复如是。舍利子,是诸法空相,不生不灭,不垢不净,不增不减。是故空中无色,无受想行识,无眼耳鼻舌身意,无色声香味触法,无眼界,乃至无意识界。无无明,亦无无明尽,乃至无老死,亦无老死尽。无苦集灭道,无智亦无得。以无所得故,菩提萨埵,依般若波罗蜜多故,心无罣碍,无罣碍故,无有恐怖,远离颠倒梦想,究竟涅磐。三世诸佛,依般若波罗蜜多故,得阿耨多罗三藐三菩提。故知般若波罗蜜多,是大神咒,是大明咒,是无上咒,是无等等咒,能除一切苦,真实不虚。故说般若波罗蜜多咒,即说咒曰:揭谛揭谛,波罗揭谛,波罗僧揭谛,菩提萨婆诃!</p> <p class="ql-block">吴中彦老师书法《心经》</p><p class="ql-block">**Deutsche Übersetzung des Herz-Sutras (Prajnaparamita-Hridaya-Sutra):**</p><p class="ql-block">Der erleuchtete Bodhisattva Avalokiteshvara, </p><p class="ql-block">als er tief in das Prajnaparamita (Vollkommenheit der Weisheit) eintauchte, </p><p class="ql-block">erkannte er die Leerheit der fünf Skandhas (Aggregate) </p><p class="ql-block">und befreite sich von allem Leiden und Leidensursachen. </p><p class="ql-block">Oh Shariputra, </p><p class="ql-block">Form ist nicht verschieden von Leerheit, </p><p class="ql-block">Leerheit ist nicht verschieden von Form. </p><p class="ql-block">Form ist Leerheit, Leerheit ist Form. </p><p class="ql-block">Gleiches gilt für Empfindung, Wahrnehmung, geistige Gestaltung und Bewusstsein. </p><p class="ql-block">Oh Shariputra, </p><p class="ql-block">alle Phänomene sind von der Natur der Leerheit: </p><p class="ql-block">nicht entstehend, nicht vergehend, </p><p class="ql-block">nicht rein, nicht unrein, </p><p class="ql-block">nicht zunehmend, nicht abnehmend. </p><p class="ql-block">Daher gibt es in der Leerheit </p><p class="ql-block">keine Form, keine Empfindung, Wahrnehmung, Gestaltung oder Bewusstsein; </p><p class="ql-block">keine Augen, Ohren, Nase, Zunge, Körper oder Geist; </p><p class="ql-block">keine Formen, Klänge, Gerüche, Geschmäcker, Berührungen oder Gedanken; </p><p class="ql-block">kein Reich der Augen, bis hin zum keinem Reich des Geistbewusstseins. </p><p class="ql-block">Keine Unwissenheit und keine Beendigung der Unwissenheit, </p><p class="ql-block">bis hin zu keinem Alter und Tod </p><p class="ql-block">und keiner Beendigung von Alter und Tod. </p><p class="ql-block">Kein Leiden, keine Ursache, keine Vernichtung, keinen Pfad. </p><p class="ql-block">Keine Weisheit und keine Erlangung. </p><p class="ql-block">Da nichts erlangt wird, </p><p class="ql-block">verweilen die Bodhisattvas im Prajnaparamita, </p><p class="ql-block">ohne Hindernisse im Geist. </p><p class="ql-block">Ohne Hindernisse gibt es keine Furcht, </p><p class="ql-block">sie sind jenseits aller Täuschung und erreichen vollkommenes Nirvana. </p><p class="ql-block">Alle Buddhas der drei Zeiten </p><p class="ql-block">erlangten durch das Prajnaparamita </p><p class="ql-block">die höchste vollkommene Erleuchtung (Anuttara-Samyak-Sambodhi). </p><p class="ql-block">Daher ist das Prajnaparamita </p><p class="ql-block">das große mantra, das mantra höchster Weisheit, </p><p class="ql-block">das unübertroffene mantra, das alles Leiden vertreibt. </p><p class="ql-block">Es ist wahrhaftig, nicht trügerisch. </p><p class="ql-block">Daher verkünde das Prajnaparamita-Mantra: </p><p class="ql-block">**Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Svaha!** </p><p class="ql-block">---</p><p class="ql-block">**Anmerkungen:** </p><p class="ql-block">1. Buddhistische Termini wie „Skandhas“ oder „Nirvana“ bleiben im Deutschen oft unübersetzt, um die ursprüngliche Bedeutung zu wahren. </p><p class="ql-block">2. Der Mantra-Teil („Gate Gate…“) wird üblicherweise im Sanskrit belassen, da er als Klangkörper spirituelle Kraft trägt. </p><p class="ql-block">3. Die Übersetzung folgt der klassischen Struktur des Sutras unter Beibehaltung poetischer Formulierungen. </p><p class="ql-block">Diese Version orientiert sich an etablierten deutschen Übersetzungen des Herz-Sutras, kombiniert mit präziser Terminologie aus dem Mahayana-Buddhismus.</p> <p class="ql-block">吴中彦老师书法《心经》</p> <p class="ql-block">吴中彦老师书法《心经》</p> <p class="ql-block"><span style="font-size:18px;">吴中彦双语(中文、德文)简介</span></p><p class="ql-block">吴中彦是当代中国书法领域颇具影响力的艺术家与社会活动家,他是中国书协会员,中央书画艺术研究院研究员,北京雷锋精神传承馆常务馆长,北京居之福养老院爱心大使,华界传媒民间形象外交官。他他的书法不仅承载了古典书法的筋骨,更在笔触间流露出现代审美意趣,其作品“苍劲有力、潇洒飘逸”,被海内外收藏家及艺术机构广泛收藏。</p><p class="ql-block"><br></p><p class="ql-block">**Deutsche Übersetzung:** </p><p class="ql-block">Wu Zhongyan ist ein einflussreicher Künstler und sozialer Aktivist im Bereich der zeitgenössischen chinesischen Kalligrafie. Er ist **Mitglied der Chinesischen Kalligrafie-Vereinigung**, **Forscher am Zentralen Forschungsinstitut für Kalligrafie und Malerei** sowie **Exekutivdirektor des Pekinger Museums zur Bewahrung des Lei-Feng-Geistes**, **Botschafter der Nächstenliebe für das Seniorenheim Juzhifu in Peking** und **nicht-staatlicher Kulturbeauftragter für Huajie Media**. </p><p class="ql-block">Seine Kalligrafie vereint nicht nur die strukturelle Essenz der klassischen Tradition, sondern offenbart durch den Pinselstrich auch einen modernen ästhetischen Ausdruck. Seine Werke, die als **„kraftvoll und energisch, elegant und anmutig“** beschrieben werden, sind bei Sammlern und Kunstinstitutionen weltweit hoch geschätzt und werden umfassend archiviert. </p><p class="ql-block">Als Brücke zwischen kulturellem Erbe und zeitgenössischer Kunst verkörpert Wu Zhongyan die Synthese aus traditioneller Handwerkskunst und innovativer Gestaltung. Gleichzeitig unterstreicht sein gesellschaftliches Engagement die Rolle der Kunst als Medium humanitärer Verantwortung. </p><p class="ql-block">--- </p><p class="ql-block">**Anmerkungen:** </p><p class="ql-block">1. Institutionelle Titel (z. B. „常务馆长“) wurden an deutsche Sprachkonventionen angepasst. </p><p class="ql-block">2. Beschreibende Ausdrücke wie „苍劲有力, 潇洒飘逸“ wurden präzise übersetzt, wobei die poetische Nuance erhalten bleibt. </p><p class="ql-block">3. Der Begriff „雷锋精神“ wurde als „Lei-Feng-Geist“ übersetzt, um den kulturspezifischen Verweis zu bewahren.</p>